Erklärung zu Gleichstellung und Vielfalt

Unser Engagement für Gleichstellung und Vielfalt

SF Recruitment verpflichtet sich, das Prinzip der Chancengleichheit zu fördern und lehnt jede Form unrechtmäßiger oder unfairer Diskriminierung ab – insbesondere im Hinblick auf gesetzlich geschützte Merkmale wie Geschlecht, ethnische Herkunft, Hautfarbe, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, Alter, Behinderung, Familienstand oder eingetragene Partnerschaft, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Schwangerschaft und Elternzeit.

Diese Grundsätze gelten für alle Bereiche unserer Arbeit: von der Stellenausschreibung, Rekrutierung und Auswahlprozessen über Training und Weiterbildung bis hin zu Beförderungen und Arbeitsbedingungen.

Wir handeln im Einklang mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Vielfalt fördert und wertschätzt, und die individuellen Unterschiede als Stärke begreift – als Basis für unseren langfristigen Erfolg. Wir wollen die größtmögliche Bandbreite an Perspektiven und Erfahrungen nutzen, um die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden, Kund:innen, Partner, Kandidat:innen, Auftragnehmer:innen und temporären Arbeitskräfte zu erfüllen.

Unsere Leitlinien

Um diese Ziele zu erreichen, verpflichten wir uns dazu:

  • Unsere soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Auftragnehmer:innen, temporären Arbeitskräften und den Communities, in denen wir tätig sind, wahrzunehmen.
  • Alle rechtlichen Verpflichtungen im Rahmen geltender Gesetze und EU-Richtlinien einzuhalten.
  • Alle Chancen (Stellenausschreibungen, Interviews, Auswahlprozesse, Beförderungen, Trainings) für bisher unterrepräsentierte Gruppen so zugänglich wie möglich zu machen.
  • Prozesse regelmäßig zu überprüfen, um Fairness, Gleichbehandlung und Zugänglichkeit sicherzustellen sowie Unterrepräsentationen zu identifizieren.
  • Eine Belegschaft anzustreben, die die Vielfalt der Communities widerspiegelt, aus denen wir rekrutieren – um so das größtmögliche Talentpotenzial zu erschließen.
  • Immer die geeignetste Person für eine Rolle zu gewinnen, auszubilden und zu fördern und die Talente und Ressourcen aller Mitarbeitenden voll zu nutzen.
  • Ein Arbeitsumfeld frei von Diskriminierung, Belästigung oder Viktimisierung zu schaffen, in dem alle mit Würde und Respekt behandelt werden.
  • Auswahlkriterien und -verfahren regelmäßig zu überprüfen, um Rechtskonformität und Fairness sicherzustellen.
  • Unsere vollständige Gleichstellungs- und Diversitätspolitik allen Mitarbeitenden, Partnern, Kandidat:innen und Auftragnehmer:innen zugänglich zu machen.
  • Betroffenen die Möglichkeit zu geben, wahrgenommene Ungleichbehandlungen über die vorgesehenen Beschwerdewege zu melden.
  • Alle gemeldeten Fälle von Belästigung zu erfassen und Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu minimieren oder zu verhindern.
  • Klarzustellen, dass Verstöße gegen diese Grundsätze nicht toleriert werden und disziplinarische Konsequenzen nach sich ziehen können.

Überprüfung

Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und ggf. an neue gesetzliche Rahmenbedingungen oder aktuelle Entwicklungen angepasst.